Eine Pergola im eigenen Garten strahlt einen ganz besonderen Charme aus. In Kombination mit einer Sitzbank bietet sie einen Ruhepol, an dem du nach einem anstrengenden Tag ausspannen kannst.
Wir zeigen dir in diesem Artikel, was eine Pergola mit Sitzbank ausmacht und worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem geben wir dir wertvolle Tipps für die Pflege deiner Pergola mit Sitzbank, damit du daran lange Zeit Freude haben kannst.

Was ist eine Pergola mit Sitzbank?
Eine Pergola beschreibt einen bereits in der Antike bekanntes Dekorationselement für den Garten und bedeutet übersetzt so viel wie „Vorbau“ oder „berankte Laube“. Sie dienen Pflanzen,wie Rosen, Wein oder Efeu als Rankhilfe und sollen so deinen Garten verschönern.
Kombiniert mit einer Sitzbank bietet eine Pergola einen romantischen und entspannenden Platz in deinem Garten. Dank der Bepflanzung spenden sie im Sommer Schatten und sind daher der ideale Platz, um die Seele baumeln zu lassen.
Unterschiedliche Arten von Pergolen mit Sitzbank
Eine Pergola mit Sitzbank kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Dabei kann unterschieden werden zwischen:
- Pergolen mit Sitzbank aus Holz
- Pergolen mit Sitzbank aus Metall.
Beide Materialien haben ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile.
Pergola mit Gartenbank aus Holz
Ein Pergolensitz aus Holz ist der Klassiker unter den Pergolen mit Sitzbank für den Garten. Sie sind besonders stabil und dank der Holzgitter die perfekte Rankhilfe für Pflanzen an den Seiten und auf dem Dach.
Sind die Pflanzen erst einmal hochgewachsen bieten sie perfekten Schutz vor Sonne und Regen. Dank des luftigen Gefühls hat man einen besonders schönen Platz im Garten. Sie bieten als Sitzgelegenheit ein hohes Maß an Privatsphäre und erlauben so auch romantische Zweisamkeit.
Eine ebenfalls sehr schöne Sitzgelegenheit unter einem freien Baum im Garten bietet eine Baumbank. Die Baumkrone bietet ebenfalls ein schattiges Plätzchen und entspanntes Sitzen.
Pergola mit Gartenbank aus Metall
Im Gegensatz zu Pergolenbänken aus Holz ist eine Pergola mit Sitzbank aus Metall mit wesentlich weniger Pflegeaufwand verbunden. Dank einer pulverbeschichteten Oberfläche sind sie äußerst robust und witterungsbeständig.
Auch eine Pergola mit Gartenbank aus Metall bietet ein besonders dekoratives Element für deinen Garten. Sowohl mit einem Bewuchs aus schönen Pflanzen als auch freistehend bietet sie einen entspannten Sitzplatz, um ein Buch zu lesen, die Ruhe im Garten zu genießen oder Zeit zu zweit zu verbringen.
Die Alternative zur Pergola mit Sitzbank: die Laubenbank
Wenn dir eine Pergola mit Gartenbank nicht zusagt, du aber trotzdem ein entspanntes und schattiges Plätzchen in deinem Garten haben möchtest, könnte eine Laubenbank eine gute Alternative sein.
Hierbei handelt es sich um eine Sitzgelegenheit mit geschlossener Rückwand und einem Dach. Auch eine Gartenbank mit Dach ist eine mögliche Alternative.
Vor- und Nachteile von Pergolen aus Holz und Metall
Pergola aus Holz | Pergola aus Metall | |
Vorteile | Schöne naturnahe Optik Hohe Standfestigkeit | Sehr filigrane Optik Besonders pflegeleicht |
Nachteile | Erhöhter Pflegeaufwand | Oftmals teurer als Modelle aus Holz |
Hinweise zur Pflege einer Pergola mit Sitzbank
Insbesondere bei einer Pergola mit Gartenbank aus Holz solltest du auf die richtige Pflege achten, um lange Zeit Freude an deiner neuen Sitzgelegenheit zu haben. Auch Metallpergolen bedürfen etwas Pflege, allerdings kann ein wenig rostige Patina auch seinen Charme haben.
Eine Pergola aus Holz besteht meist aus imprägniertem Lärchen-, Bambus- oder Douglasienholz. Mit einer richtigen Lasur oder einem Öl kannst du das Holz deiner Pergola mit Gartenbank lange Zeit frisch erhalten und sie vor den Witterungseinflüssen schützen.
Auch beim Aufstellen der Pergola solltest du darauf achten, dass diese nicht direkt auf der Erde steht. Mit Erdankern aus Metall oder einem Fundament aus Beton schützt du deine Sitzgelegenheit vor den Einflüssen der feuchten Erde.
Fazit zu Pergola mit Sitzbank
Eine Pergola mit Sitzbank bietet die perfekte Gelegenheit, um einen schönen und traumhaften Ruhepol in deinem Garten zu schaffen. Mit unseren Tipps und den passenden Modellen machst du damit deinen Garten zu einer wahren Oase, die auch deine Freunde und Gäste zu schätzen wissen werden.